Die LFF (Luxembourg for Finance), die Entwicklungsagentur des luxemburgischen Finanzplatzes, betonte erst vor Kurzem1 „ihr Engagement, das Land bis 2030 zum europäischen Zentrum für Finanzinnovation zu machen“, indem sie sich fortschrittliche Technologien wie die künstliche Intelligenz zunutze machen will. Man muss kein Finanzexperte sein, um zu erkennen, dass die Verbraucher mit den auf europäischer Ebene bereits weit fortgeschrittenen Projekten wie dem digitalen Euro, Open Banking oder dem nachhaltigen...
Europäische Dossiers
Themen
Finance 2.0: Fortschritt und Fehlentwicklungen
Die LFF will Luxemburg bis 2030 mithilfe von KI zu einem europäischen Vorreiter im Bereich Finanzinnovation machen. Doch mit dem digitalen Euro, Open Banking oder dem nachhaltigen Finanzwesen laufen Verbraucher Gefahr, die Kontrolle über ihre Finanzdaten zu verlieren.
24 April 2025

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert
Werden Sie Mitglied!
Werden Sie ULC-Mitglied und :
Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte
Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten
Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu
Geben Sie unserem Handeln Gewicht
Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen
Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.
Letzte Ausgabe
de Konsument N°3/2025
22-04-2025