Ende März hat die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Richtlinie zur Förderung der Reparatur von Konsumgütern1 veröffentlicht. In einer von Paulette Lenert, Ministerin für Verbraucherschutz (MPC), erbetenen Stellungnahme bedauert die ULC, dass dieser lobenswerte Vorschlag Gefahr läuft, seine Ziele zu verfehlen, da er nicht vorsieht, dass die Mitgliedsstaaten finanzielle Anreize verabschieden, um die Reparatur attraktiver zu gestalten. Die einzelnen europäischen Länder können demnach in diesem...
Nachhaltiger Konsum
Themen
Finanzielle Anreize für die Reparatur von Konsumgütern
Reparieren statt wegwerfen oder neu kaufen – eine Überlegung wert, aber oft zu teuer. Während einige Länder finanzielle Anreize für die Reparatur bieten, lässt Luxemburg auf sich warten. Welche Maßnahmen könnten die Reparatur erschwinglicher machen? Erfahren Sie mehr über wichtige Initiativen.
22 Mai 2023

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert
Werden Sie Mitglied!
Werden Sie ULC-Mitglied und :
Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte
Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten
Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu
Geben Sie unserem Handeln Gewicht
Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen
Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.
Letzte Ausgabe
de Konsument N°2/2025
04-03-2025