Trinkflaschen, Geschirr, Brettchen und Besteck sind für den Kontakt mit Lebensmitteln gemacht. Bestimmte Materialmischungen oder ein fehlerhafter Gebrauch können jedoch dazu führen, dass die Küchengegenstände Schadstoffe abgeben. In einem Marktcheck untersuchten die deutschen Verbraucherzentralen 48 Küchenutensilien, die aus oder mit nachwachsenden Rohstoffen, wie Bambus, Rohrzucker oder Holzfasern, hergestellt wurden. Das Ergebnis: Einige dieser Produkte dürften aufgrund ihrer Zusammensetzung gar nicht im...
Nachhaltiger Konsum
Themen
Geschirr aus Bioplastik - Guter Wille, schlechte Produkte
In einem Marktcheck wurden 48 Küchenutensilien aus nachwachsenden Rohstoffen geprüft. Einige Produkte enthielten unzulässige Materialmischungen, die Schadstoffe abgeben könnten. Zudem fehlten oft klare Materialangaben und wichtige Nutzungshinweise.
04 März 2025

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert
Werden Sie Mitglied!
Werden Sie ULC-Mitglied und :
Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte
Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten
Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu
Geben Sie unserem Handeln Gewicht
Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen
Abonnierte Artikel sind in unserem Magazin De Konsument lesbar.
Letzte Ausgabe
de Konsument N°2/2025
04-03-2025