Gesundheit und Ernährung

Themen

Nicht immer auf der Zutatenliste - Wo sich Alkohol in Lebensmitteln versteckt

Lebensmittel müssen sicher und korrekt gekennzeichnet sein, doch oft ist Alkohol in Produkten enthalten, in denen man ihn nicht erwartet. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erklärt, wie man alkoholhaltige Lebensmittel erkennt und warum eine bessere Kennzeichnung erforderlich ist.
23 Januar 2025
Artikel nur für Mitglieder
Les petits pains précuits fraîchement sortis du four - ils peuvent contenir de l'alcool, même si c'est en très petite quantité. (© stockcreations / Shutterstock.com)

Lebensmittel müssen sicher und ausreichend gekennzeichnet sein – darauf verlassen sich die Verbraucher. Doch wer auf Alkohol verzichten möchte oder muss, stößt im Alltag oft auf unerwartete Herausforderungen. Häufig findet sich Alkohol in Lebensmitteln, in denen man ihn nicht vermuten würde. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) klärt auf, welche Produkte Alkohol enthalten können, wie man dies erkennt und warum eine bessere Kennzeichnung notwendig ist.

Ob aus gesundheitlichen, religiösen oder...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.