Wirtschaft und Politik

Themen

Rückrufe von Risikoprodukten

Eine neue EU-Verordnung, die seit dem 13. Dezember 2024 in Kraft ist, stärkt die Sicherheit von Non-Food-Produkten, die Rechte der Verbraucher und die Pflichten der Unternehmen, insbesondere in Bezug auf Rückrufaktionen, und passt sich gleichzeitig an den E-Commerce und neue Technologien an.
21 Januar 2025
Artikel nur für Mitglieder
© Rubanitor / Shutterstock.com

Die Sicherheit von Produkten entwickelt sich mit einer neuen am 13. Dezember 2024 in Kraft getretenen EU-Verordnung weiter. Dieser Text stärkt die Rechte der Verbraucher und die Pflichten der Wirtschaftsakteure, insbesondere bei Rückrufen von Risikoprodukten, und passt sich gleichzeitig an die Herausforderungen des Online-Handels und der neuen Technologien an.

In der Europäischen Union dürfen nur „sichere“ Produkte verkauft werden, egal ob im Laden oder online, ob es sich um in Europa hergestellte oder aus...

Der Rest dieses Inhalts ist für Mitglieder reserviert

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie ULC-Mitglied und :

Erfahren Sie mehr über Ihre Verbraucherrechte

Erhalten Sie Hilfe und Unterstützung von unseren Beratern und Anwälten

Greifen Sie auf alle unsere Veröffentlichungen zu

Geben Sie unserem Handeln Gewicht

Treffen Sie informierte Konsumentscheidungen

Diese Website verwendet Cookies und andere ähnliche Technologien, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind und die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie - Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten.